Vom schwarzen Brett zur Push-Nachricht: Warum digitale Hausmitteilungen bei Mietern gut ankommen
- woonig
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Die Kommunikation zwischen Hausverwaltung und Mietern wandelt sich. Klassische Zettel im Treppenhaus und Briefe im Briefkasten werden zunehmend durch digitale Hausmitteilungen ersetzt. Kein Wunder – in einer Zeit, in der fast alles per Smartphone organisiert wird, wünschen sich auch Mieter eine moderne und unkomplizierte Mieterkommunikation.
Digitale Hausmitteilungen bringen mehr Übersicht und Transparenz
Ob Ankündigung von Wartungsarbeiten, Hinweise zur Müllentsorgung oder Einladung zur Eigentümerversammlung – digitale Mitteilungen sorgen dafür, dass wichtige Informationen schnell und nachvollziehbar ankommen. Dank zentraler Plattformen, wie Woonig, können Hausverwaltungen alle Mitteilungen zentral und zielgruppenorientiert verteilen. Mieter behalten dadurch jederzeit den Überblick – ohne Papierchaos oder verpasste Infos.
Push-Benachrichtigungen statt Zettelwirtschaft
Einer der grössten Vorteile digitaler Hausmitteilungen ist ihre Geschwindigkeit. Über Push-Nachrichten auf dem Smartphone oder E-Mail-Benachrichtigungen werden Mieter in Echtzeit informiert – z. B. bei kurzfristigen Heizungsausfällen, Wasserrohrbrüchen oder Zugangsänderungen. Mit Lösungen wie Woonig erreicht die Hausverwaltung alle Parteien gleichzeitig – direkt, effizient und über verschiedene Kanäle (App, E-Mail, Messenger Dienste, Brief)
Inklusion und Verständlichkeit durch digitale Kommunikation
Digitale Tools ermöglichen oft mehrsprachige Mitteilungen und barrierefreie Darstellung. Gerade in Häusern mit vielfältiger Bewohnerschaft sorgt das für mehr Teilhabe und Verständlichkeit. Woonig bietet hier als digitale Plattform flexible Möglichkeiten zur inkludierenden und rechtssicheren Kommunikation.
Nachhaltigkeit im Fokus: Papierlos informieren
Wer auf digitale Hausmitteilungen umstellt, spart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen. Durch den Wegfall von Papierausdrucken und Postversand wird ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Immobilienbewirtschaftung geleistet – ein Aspekt, der besonders bei umweltbewussten Mietern zunehmend wichtig wird.
Mit Woonig die Kommunikation verbessern
Mit Woonig haben Immobilienverwaltungen eine leistungsstarke Lösung an der Hand, um die Kommunikation mit Mietern, STW-Eigentümern und Dienstleistern auf das nächste Level zu heben. Neben digitalen Hausmitteilungen bietet Woonig weitere Features wie:
Anliegen aller Art über verschiedene Kanäle aufnehmen
Eigentümerversammlungen rechtskonform organisieren und durchführen
Briefe automatisch generieren und über Postdienstleister versenden
Einfache Immobilienvermarktung
Woonig stärkt damit nicht nur die Kommunikation, sondern schafft echten Mehrwert für alle Beteiligten gleichermassen.
Fazit: Digitale Hausmitteilungen sind der neue Standard
Die Zukunft der Mieterkommunikation ist digital – schnell, transparent und nachhaltig. Digitale Hausmitteilungen über Plattformen wie Woonig bieten sowohl der Verwaltung als auch den Bewohnern ein Plus an Komfort und Information – ganz ohne Umweg über den Hausflur. Für alle, die Immobilien zeitgemäss bewirtschaften oder bewohnen, ist das ein entscheidender Schritt in Richtung smarte Immobilienverwaltung.
Comments